Mitarbeiter

Die Sportart Fussball und der Inhalt der Trainingseinheiten an sich werden immer komplexer. Auch deshalb haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, Spezialisten aus den einzelnen Teilbereichen in das Mitarbeiter-Team der Alpenkick Fussballschule zu holen. Neben erfahrenen Fussballtrainern arbeiten wir eng mit Athletiktrainern, Physiotherapeuten und einer Sportpsychologin zusammen. Alle Mitarbeiter waren oder sind aktive Fussballer bei verschiedenen Vereinen im Oberland und sind in der Region verwurzelt. Ihre Ausbildungen in den verschiedenen Fachbereichen sind von hoher Qualität und bieten somit einen angemessenen Ausbildungsstandard für die Kinder und Jugendlichen in Sachen Fachkompetenz und Pädagogik.

Trainerauswahl

Portrait Salvatore Scolaro

Salvatore Scolaro

Fussballtrainer

  • Mehr über mich

    Fußballprofi zu werden – das ist ein Traum vieler Kinder und Jugendlicher.

    Doch das Glück, diesen Traum in die Realität umzusetzen, erfordert Ehrgeiz, Talent, Ausdauer und noch vieles mehr.

    Da ich mir meinen Traum vom Fußballprofi leider nicht erfüllen konnte, ich aber nach wie vor das Gefühl habe, mein Leben nicht ohne Fußball verbringen zu können, habe ich mich für die Gründung einer Fußballschule entschieden. Dass es bei mir mit einer Profi-Karriere nicht geklappt hat, war für mich zum damaligen Zeitpunkt sehr enttäuschend. Aus heutiger Sicht und mit etwas Abstand betrachte ich diese Zeit aus einem anderen Blickwinkel und glaube, dass es wohl einen Sinn hatte, dass der Weg des Vollzeit-Fußballers nicht für mich vorgesehen war. Ich habe den Bezug zum Fußball nie verloren und bin noch heute begeistert von dieser Sportart.

    Da ich schon als Kind jede freie Minute auf dem Fußballplatz verbrachte und bis heute jede Menge Erfahrungen rund um das Thema Fußball sammeln durfte, möchte ich auch andere Kinder und Jugendliche von diesem Sport begeistern und mein Wissen gerne weitergeben.

    Mein Ziel ist es, aus jedem Kind und Jugendlichen das jeweils Beste herauszuholen und dabei den Spaß am Sport nicht aus den Augen zu verlieren. Jeder soll die Möglichkeit bekommen, seine eigenen Grenzen zu suchen und zu finden.

    Ich selbst begann das Fußballspielen mit 6 Jahren. Am liebsten spielte ich im Tor oder im Sturm. Mit der Zeit merkte ich, dass die Stürmerposition zu meiner Leidenschaft wurde. Mein Ehrgeiz und der unbedingte Wille, in einer höheren Liga zu spielen und meinen Horizont zu erweitern, brachten mich im Herrenbereich zum SV Raisting. Mit diesem Club machte ich die unvergessene Erfahrung, zwei mal in die Landesliga aufzusteigen, und meinen Teil zu diesem Erfolg mit einer eingeschworenen Mannschaft mit herausragendem Teamgeist beizutragen. In dieser Phase versuchte ich alles, um den nächsten Schritt zu wagen. Und diese Möglichkeit wurde mir dann auch gegeben. Ich wechselte zur SpVgg Unterhaching. Nach nur einer Saison war dieses Abenteuer für mich aufgrund einer schweren Verletzung leider wieder beendet. Trotz des kurzen Aufenthaltes war es für mich eine schöne, intensive und lehrreiche Fußballzeit.

     

    Meinen Erfahrungsschatz, den ich als Spieler sammeln konnte, möchte ich den Kindern und Jugendlichen weitergeben. Die ständige Weiterbildung eines Trainers ist für mich sehr wichtig und selbstverständlich.

    "Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein"

     
  • Meine Referenzen

    Ausbildung:

    • DFB B-Lizenz-Trainer (UEFA B Level)

        Stationen als Spieler:

    • Junioren - Auswahlspieler
    • TSV Weilheim ( Jugend und Herren ) Aufstieg mit Herren in die Bezirksliga
    • SV Raisting ( 2x Aufstieg in die Landesliga )
    • SpVgg Unterhaching Bayernliga  ( damalige 4.Liga )
    • SV Polling ( Kreisliga )
    • TSV Rott ( Kreisklasse )
    • FC Bayern München Senioren (Bayerischer Meister, Süddeutscher Meister, 3.Platz Deutsche Meisterschaft)

                                                                Stationen als Trainer:

    • SV Polling
    • TSV Rott am Lech
    • TuS Geretsried U23
    • Förderkader FC Bayern München
     
Martin Kindermann

Martin Kindermann

Fussballtrainer

  • Mehr über mich

    In Niederbayern geboren, in Oberfranken studiert und in Oberbayern niedergelassen.

    In Passau geboren, wuchs ich in einem kleinen Dorf, Vornbach am Inn, auf. Unsere Familie war sehr sportlich und so war es nur logisch, dass auch ich alle möglichen Sportarten ausprobieren durfte.

    Bis heute sind Skifahren, Tennis und Fußball meine Hauptsportarten geblieben. So habe ich bis 2016 im Bayerischen Skiverband Skilehrer ausgebildet und spiele derzeit noch Herren 30 Tennis in der Landesliga.

    Mit 16 Jahren wechselte ich vom kleinen Dorfverein zum damals großen 1.FC Passau, bei dem ich schon mit 18 Jahren in der ersten Mannschaft mit vielen Ex-Profis spielen durfte. Später wechselte ich zum Stadtrivalen SV Schalding-Heining, die heute in der Regionalliga spielen. Da ich in Bayreuth Sport für Lehramt studierte und mich bei der SpVgg Bayreuth fit hielt, brach ich mit schwerem Herzen meine Zelte in Passau ab und spielte die letzten aktiven Jahre beim Kultverein SpVgg Bayreuth "Altstadt".

    Mit 28 Jahren begann ich meine Zeit als Spielertrainer, die mir sehr viel Spaß gemacht hat und mich persönlich extrem weitergebracht hat.

    So trainierte ich den  SV Gesees (Kreisliga/Bezirksliga), den TSV Weilheim (Kreisliga/Bezirksliga) und zuletzt die FA Peiting (Kreisliga/Bezirksliga).

    Parallel dazu trainierte ich Kindergruppen im Bereich Ski alpin, machte Fortbildungen für Jugendtrainer im BLSV und bestritt Fußballcamps für die Münchner Fußballschule.

    Seit kurzer Zeit haben meine Frau und ich einen kleinen Fußballer zuhause, der mir zeigt, dass Fußball nur die schönste Nebensache der Welt ist!

    So jetzt wisst ihr schon mal ein paar Dinge von mir, aber am besten macht ihr euch selber ein Bild beim nächsten Fußballcamp.

    Mit sportlichen Grüßen, Martin Kindermann

Florian Heringer

Florian Heringer

Fussballtrainer

  • Mehr über mich
    Ich kann mich selbst als einen sehr aktiven, offenen und bewegungsfreudigen Menschen beschreiben. Bereits als 3-Jähriger fing ich mit dem Fußballspielen beim BSC Oberhausen an. In meiner Jugend durchlief ich später verschiedene Juniorenauswahlmannschaften vom Zugspitzkreis über die Oberbayernauswahl bis hin zur Bayernauswahl und spielte u. a. bei 1860 München und der SpVgg Unterhaching in den höchsten Juniorenspielklassen. Dort spielte ich mit vielen Talenten, bei denen auch einige, wie u. a. Bastian Schweinsteiger, Daniel Baier oder Marcel Schäfer, den Sprung in den Profibereich geschafft haben. Für den Durchbruch nach ganz oben fehlten mir die athletischen Voraussetzungen (Grundschnelligkeit) und auch das nötige Wissen zum gezielten Verbessern der körperlichen Schwachstellen. Es folgten noch diverse Jahre als Spieler bei verschiedenen Herrenmannschaften im Amateurbereich (TSV Grünwald, Schwaben Augsburg, TSV Landsberg und FT Starnberg). Leider war ich in meinem Sportlerleben immer wieder mit verschiedenen Verletzungen konfrontiert. Dabei habe ich die Erfahrung gemacht, dass gerade Präventivsport in Form von Beweglichkeit und Koordination ein sehr wichtiger Trainingsinhalt für die Trainer wie auch Spieler sein muss. Gut trainiert und natürlich auch mit etwas Glück kommt man so gesund durch seine Sportlerkarriere. Das oben angesprochene nötige Know-how, welches mir damals fehlte, möchte ich nun jungen, hungrigen Talenten mitgeben, um das Maximale aus ihrem Körper für ihre Karriere herauszuholen. Während der aktiven Fußballzeit besuchte ich die Berufsoberschule und studierte knapp 3 Jahre Wirtschaftswissenschaften in Augsburg. Anschließend absolvierte ich eine Ausbildung zum Steuerfachangestellten. Nach 3 Jahren auf dem Sessel und sukzessiv immer weniger Sport, stellte ich fest, dass ich kein Mensch bin, der zum Sitzen und für diese Arbeit gemacht ist. Mittlerweile arbeite ich als Trainer und Group-Trainer beim Sportstudio Guffanti in Weilheim und befinde mich kurz vor dem Abschluss mit dem Titel Bachelor of Arts in Fitnesstraining (TRXTrainer, Trainer für Sportrehabilitation, Personal Trainer, Ernährungscoach B-Lizenz, Cardio Trainer, Kommunikationstrainer, div. Group Trainer Lizenzen). Darüber hinaus betreue ich seit 2 Jahren die erste Mannschaft vom BSC Oberhausen und seit 3 Jahren trainiere ich die A-Jugend der JFG Hungerbach. Ein kleiner und sehr interessanter Teil stellt für mich das 1 zu 1 Training auf dem Fußballplatz dar. Hier wird gezielt im Individualbereich trainiert. Im Profisport wird vergleichsweise bis zu 60% im Individualbereich trainiert. Insgesamt macht mir das Trainieren von Jugendlichen und deren meist positive Entwicklung als Fußballspieler und Mensch viel Freude, die mir wiederum Ansporn für meine Arbeit ist.
  • Meine Referenzen
    Bachelor of Arts Fitnesstraining TRXTrainer, Trainer für Sportrehabilitation Ernährungscoach B-Lizenz Cardio Trainer
Florian Rieger

Florian Rieger

Fussballtrainer

Julian Storch

Julian Storch

Fussballtrainer

Christian Steeb

Christian Steeb

Fussballtrainer

Portrait Martin Grelics, Mitgründer der Alpenkick Fussballschule

Martin Grelics

Fussballtrainer

22.05.1986

  • Mehr über mich

    Schon in jungen Jahren bestimmte der Sport meinen Alltag. Ich erlernte die Techniken vieler verschiedener Sportarten. Bis ich 15 Jahre alt war, spielte ich Fußball, Eishockey und Tischtennis in Vereinsmannschaften. Fußball war und ist bis heute meine größte Leidenschaft. So entschied ich mich, die volle Konzentration auf diese Sportart zu legen. Bis zum 22. Lebensjahr hielt ich meinem Heimatverein TSV Rott/Lech die Treue. Da ich mich mit dem bisher Erreichten noch nie zufrieden gab, nutzte ich die Möglichkeit und wechselte zum Fünftligisten SV Raisting in den hochklassigen Amateurbereich.

    Martin Grelics während einem Fußballspiel in seiner aktiven Zeit

    Dieser Schritt prägt bis heute mein Leben. Er steht sinnbildlich dafür, dass ich mich immer weiterentwickeln möchte. Während meiner gesamten Laufbahn war es mir nie genug, nur an den Trainingseinheiten mit der Mannschaft teilzunehmen. Mit großem Ehrgeiz trainierte ich so oft es ging zusätzlich für mich selbst. Nur wenige Menschen haben mir zugetraut, den Sprung von der 10. Liga in die Stammelf eines Fünftligisten zu schaffen. Mit meinen persönlichen Eigenschaften eines unendlichen Willens und Selbstvertrauens habe ich aber meine Ziele immer erreicht. Wenn auch durch Umwege. Durch solch einen Umweg kam ich auch dazu, Trainer zu werden. Nach vielen Rückschlägen in Form von Verletzungen war mein Körper dem Leistungssport als aktiver Fußballer nicht mehr gewachsen.

    Martin Grelics mit Markus Weinzierl während einer Trainingseinheit bei der FA Peiting

    So begann ich, die Lizenzen des DFB bis hin zur A-Lizenz, welche der zweithöchsten Lizenzierungsstufe der UEFA entspricht, zu erwerben. Ich handle nach dem Prinzip, aus jeder Situation – sei sie noch so aussichtslos – immer das Beste rauszuholen.

    Marting Grelics privat

    Ich merkte schon bei meinen ersten Trainerstationen im hohen Herren Amateurbereich und bei Jugendmannschaften sowie als Trainer des DFB Talentförderprogrammes, dass ich mich hauptberuflich dieser Arbeit widmen möchte. Ein großes Spektrum an Wissen in Theorie und Praxis sowohl im Fußball als auch in vielen anderen Sportarten erlangte ich durch mein Studium zum „Sportlehrer im freien Beruf“ an der TU München. Seither machte ich viele wertvolle Erfahrung im pädagogischen, psychologischen und trainingsinhaltlichen Bereich bei meinen Tätigkeiten als Sportlehrer an verschiedenen Schulen sowie als Fußballtrainer in Vereinen.

    Martin Grelics hält eine Ansprache während seiner Trainerstation beim TSV Peiting.

    In all diesen Aufgaben stellte sich heraus, dass ich als Trainer sehr flexibel bin. Wie ich finde eine der wichtigsten Eigenschaften in diesem Beruf. Einen ganz klaren Plan und ein Ziel zu haben ist notwendig und sinnvoll. Immer wieder Lösungen zu finden, wenn dieser Plan nicht funktioniert, ist Qualität. So ist das Leben und so ist auch der Fußball. Ein hohes Maß an Verständnis und Flexibilität wurde mir bei meiner ersten Station als Cheftrainer einer Profimannschaft abverlangt.

    Martin Grelics hält eine Ansprache während seiner Trainerstation bei den Profis von Mwanza, Tansania

    Einen Erstligisten in Tansania zu trainieren erfordert mehr Kraft und Einsatzbereitschaft als bei einem europäischen Profiverein. Die Struktur und das Umfeld ist eine andere (Fußball-)Welt. Gleichzeitig war es für mich eine sehr wertvolle Erfahrung und ein weiterer Schritt für mich als Persönlichkeit und als Trainer. Die Facetten meiner Berufung als Fußballtrainer waren und sind bisher sehr vielfältig. Von der U11 eines Amateurvereins bis zu einer Herrenmannschaft im Profibereich habe ich Erfahrungen gesammelt.

    Martin Grelics beim Training während seiner Trainerstation bei den Profis von Mwanza, Tansania

    Ich bin dankbar dafür, schon so viele Momente – positiver und negativer Art–  in meinem noch jungen Traineralter von 30 Jahren erlebt zu haben. Dies macht mich zu der Persönlichkeit, die ich heute bin. Nach meiner Rückkehr aus Afrika habe ich eine Herrenmannschaft in der 9. Liga und eine U11 Jugendmannschaft übernommen. Ein Rückschritt? Nein! Auch hier habe ich wieder wertvolle Erfahrungen sammeln und mein Wissen an die Spieler weitergeben können.

  • Meine Referenzen

    Ausbildung:

    • DFB A-Lizenz Trainer
    • Staatlich geprüfter Sportlehrer im freien Beruf (TU München)

    Stationen als Trainer:

    • Toto Africans Mwanza SC (Profis)
    • TSV Großhadern (Herren 1. Mannschaft)
    • TSV Peiting (Herren 1. Mannschaft)
    • TSV Herrsching (Herren 1. Mannschaft)
    • DFB Stützpunkttrainer am DFB Stützpunkt Bad Kohlgrub
    • TSV 1860 München U15
    • JFG Ammertal U15
    • TSV Murnau U11
    • TSV Herrsching U11
    • TuS Geretsried Herren Landesliga

    Stationen als Spieler:

    • TSV Rott/Lech (Jugend und Herren 1. Mannschaft)
    • SV Raisting (Herren 1. Mannschaft)
    • TSV Großhadern (Herren 1. Mannschaft)